Mit Windows 3.1 und dann Windows 95 hat Microsoft das Konzept eines System "Registers" eingeführt in dem alle Einstellungen des Systems und des Users aufbewahrt werden . Die Registry ist eine riesige Datenbank , hierarchish in 6 Zweige (branches) aufgeteilt : HKEY_CLASSES_ROOT, HKEY_USERS, HKEY_CURRENT_USER, HKEY_LOCAL_MACHINE, HKEY_CURRENT_CONFIG und HKEY_DYN_DATA. Gewöhnlich öffnet man die Registry indem man zu "Start" geht , dort "Ausführen" (Run) auswählt und dann "regedit" (ohne die Anführungszeichen) eintippt . Wenn die Registry geöffnet ist , kann man dann Änderungen vornehmen. Die wichtigsten und meistbenutzten Zweige für Änderungen sind HKEY_LOCAL_MACHINE und HKEY_USERS. Je länger man Windows benutzt und besonders wenn man oft Programme installiert und deinstalliert, desto überfüllter wird die Registry . Damit wird es auch immer wahrscheinlicher , dass es zu Problemen kommt (System wird langsamer, friert ein usw) . Um solche Probleme zu beheben , muss man eben in die Registry gehen . |