Sie sind hier : Verschiedenes > Batch DateienDinkostaOnline 
 
Top links

 HTML

 CSS

 Batch Dateien

 JavaScript

 Für Webmaster

 Internet

 Einstellungen in der  Registry

 Schutz vor  Eindringligen

 Etwas über Pirot
Die Welt der Batch Dateien
  Batch files (Dateien) sind Textdokumente, die eine Reihe von Kommandos enthalten und diese ausführen. Ein Batch Dateien aktiviert man mit einem Doppelklick oder indem man in der Kommando-Zeile den Namen des Files eintippt. Der Sinn solcher Dateien ist es, bestimmte Handlungen am PC zu automatisieren und so ein bequemeres und schnelleres Arbeiten am PC zu ermöglichen. Ein kleines Beispiel ist die folgende kleine Batch Datei, die es möglich macht mit einem Doppelklick auf die Datei im Desktop den PC neu zu starten (ohne das Umständliche Start > Beenden > Neu starten):

  rundll32.exe shell32.dll,SHExitWindowsEx 2

 
Um daraus eine Batch Datei zu machen, öffnen Sie Notepad und tippen den Befehl ein (achten Sie auf die zwei Leerstellen), speichern es dann als "Neustart.bat" (Name ist egal, aber die Endung .bat muss sein) und wählen dabei Alle Dateien. Auf ähnliche Weise können Sie auch ein Batch für's Abschalten machen, dass Sie in Verbindung mit dem Task Scheduler zum automatischen Abschalten des PC's zum vordefiniertem Zeitpunkt benutzen können.
Noch einige sehr einfache Beispiele: tippen Sie in Notepad REGEDIT und speichern Sie es wie vorhin beschrieben und Sie haben nun eine Batch Datei, mit der sich per Doppelklick die Registry öffnet. SNDREC32 öffnet den Sound Recorder, SNDVOL32 öffnet das Applet für Lautstärke - Kontrolle usw.
 Damit das DOS - Fenster während der Ausführung der Batch Datei nicht offen bleibt und damit die Batch Befehle nicht in diesem Fenster angezeigt werden, sollten Sie als erste Linie @ echo off eintippen, z.B.:
@ echo off
regedit
Wenn Sie es völlig vermeiden wollen, dass sich während der Ausführung der Batch Datei das DOS Fenster öffnet, machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei, wählen Sie Eigenschaften, auf die Registrierkarte Programm klicken und wählen Sie dort unter Ausführen (Run) die Option Minimisiert und darunter die Option Beim Beenden schliessen. Nachdem man 'OK' klickt erscheint eine .pif Datei, die man dann in Zukunft für das Ausführen der Batch Datei benutzt.
Um eine Batch Datei zu editieren oder um sich den Code anzuschauen, machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und wählen Sie dann Edit (wenn Sie auf die Datei Doppelklicken oder ENTER drücken wird die Datei ausgeführt).
Wenn die Batch Datei vor der Ausführung die Möglichkeit geben soll alles abzubrechen, benutzt man das Kommando pause, welches im DOS-Fenster eine Standardmeldung liefert, die zum Drücken einer Taste auffordert. Wenn Sie im Fenster eine eigene Meldung anzeigen wollen, dann tippen Sie echo und danach folgt der Text (zum Beispiel: echo fortfahren mit beliebiger Taste oder [Strg]+[C] um abzubrechen). In der nächsten Reihe tippen Sie pause und in der nächsten Reihe kommen dann die eigentlichen Befehle.
Hier noch ein Beispiel wie man mit einem Doppelklick auf eine Batch Datei zwei Programme gleichzeitig öffnen kann. Tippen Sie in Notepad folgendes ein (mit den Anführungszeichen):
"C:\Program Files\Microsoft Office\Office\OUTLOOK.EXE"
"C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE"

Mit einem Doppelklick können Sie nun gleichzeitig 'Internet Explorer' und 'Outlook' öffnen (wenn nötig, passen Sie den Pfad an).
 Wenn Sie mehr Batch Dateien haben wollen, können Sie per Email Batch.zip (60 KB, 5 Euro) bestellen, dass mehr als 30 Batch Dateien beinhaltet (Alarm bat, Shareware Test-Zeit verlängern, Cookies löschen, gelöschte Dateien retten, per Doppelklick bestimmte Dateien verstecken usw.).