Sie sind hier : Web design > JavaScriptDinkostaOnline 
 
Top links

 HTML

 CSS

 Batch Dateien

 JavaScript

 Für Webmaster

 Internet

 Einstellungen in der  Registry

 Schutz vor  Eindringligen

 Etwas über Pirot
JavaScript
 JavaScript ist eine Script-Sprache, die benutzt wird um interaktive Seiten zu machen. Diese Sprache wurde 1995 geschaffen und ist im Internet heute unvermeidbar. Fast jede Web Site hat in ihrem Quellcode auch JavaScript.
 Diese Sprache ist nicht so mächtig wie Java, ist aber auch leichter zum Erlernen. JavaScript ist schwieriger als HTML, aber man muss sich doch mit HTML auskennen, um JavaScript zu lernen.
 Auf den nächsten Seiten finden Sie verschiedene JavaScript-Beispiele: Pop-ups, Taschenrechner, Rollovers usw. Alle Skripte wurden mit Internet Explorer getestet und alle sollten mit allen IE 4+ Browsern arbeiten. Die meisten Skripte sollten auch mit den anderen Browsern funktionieren.

N ä c h s t e  S e i t e

Allgemeine Regeln
 JavaScripts können direkt innerhalb von HTML-Dateien notiert werden oder auch als separate Datei eingebunden werden. Wenn das Skript in der HTML-Datei notiert ist, dann setzt man es zwischen <script> ... </script> tags. Wenn sich das Skript in einer externen Datei befindet, dann linkt man es zur HTML-Datei mit dem Attribut SRC im <script> tag, z.B. <script language="JavaScript" src="meinskript.js"></script>. Die externe Datei ist eine einfache Text-Datei, ohne <script> tags, und Sie muss mit .js enden.
 JavaScript besteht aus einer kontrollierten Anordnung von Anweisungen. Das sind Befehle, die der JavaScript-Interpreter des Browsers bewertet und in Maschinencode umsetzt, der auf dem Computer des Anwenders ausführbar ist. Eine Anweisung in JavaScript besteht immer aus einem Befehl, der mit einem Semikolon ; oder einem Zeilenumbruch abgeschlossen wird (z.B. alert ("Beispiel") ; ). Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie die ENTER Taste drücken.
 Die <script> tags werden meist in den Kopf der HTML-Datei gesetzt, aber auch im <body>, je nach Bedarf.